Strategien gegen Stress - "mental health" Workshop in Jahrgang 10

Ein Beitrag von
Jan Philip Ostkamp
Lesezeit
ca. 2 Min.

Zum Auftakt des neuen Schuljahres nahmen die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs an zwei intensiven Workshoptagen zum Thema mentale Gesundheit teil. Die Inhalte wurden gezielt an den Ergebnissen einer vorherigen Umfrage ausgerichtet, die im Rahmen der Bewerbung für das Pilotförderprogramm „Jugendthemen an Bielefelder Schulen“ durchgeführt wurde. Dabei wurden besonders häufig die Themen Leistungsdruck, Lerntricks und positive Psychologie genannt.

Die Projekttage verfolgten das Ziel, die Jugendlichen in einer Phase hoher Belastung zu stärken. Gerade vor den anstehenden Zentralen Prüfungen und dem Schulabschluss ist der richtige Umgang mit Stress ein entscheidender Faktor. Für die professionelle Bearbeitung dieses wichtigen Themas konnten wir Chris Nolde vom Programm „kopffrei – gesund lernen“ als Referenten gewinnen.

In den Workshops setzten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit der Frage auseinander, welche Situationen bei ihnen Stress auslösen und welche Strategien sie bisher genutzt haben. Anschließend erarbeiteten sie in Partner- und Gruppenübungen neue Methoden der Stressbewältigung und bekamen Impulse für ein effektives, stressarmes Lernen. Dazu gehörten kurze Entspannungsübungen, praktische Tipps für den Alltag und Techniken, um Prüfungsangst zu reduzieren.

Die Rückmeldungen aus dem Jahrgang fielen sehr gut aus. 

Firat berichtete: „Ich werde viel mit in mein Schuljahr nehmen können.“

Auch Mia äußerte sich positiv: „Ich fand das Projekt sehr cool und kann es allen empfehlen.“

Mit diesen Projekttagen wurden wichtige präventive Kompetenzen vermittelt, von denen die Jugendlichen nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag profitieren können.

Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs hatten zwei Projekttage zum Thema mentale Gesundheit.

Dabei ging es vor allem um Stress, Leistungsdruck und gute Lernmethoden. Ein Experte vom Programm "kopffrei – gesund lernen" zeigte den Jugendlichen Übungen und Tipps, wie sie besser mit Stress und Prüfungsangst umgehen können.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Gruppen, probierten Entspannungsübungen aus und sammelten Ideen für ein leichteres Lernen.

Viele fanden die Projekttage hilfreich. Zum Beispiel sagte Firat: „Ich werde viel mitnehmen.“ Auch Mia meinte: „Das Projekt war cool und empfehlenswert.“

Die neuen Fähigkeiten sollen nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag helfen.

Schulblog:
Bei uns ist immer etwas los!

In unserem Schulblog berichten wir, sowohl Schüler:innen als auch das Kollegium über den Alltag an der Gesamtschule Rosenhöhe.

Alle Beiträge