Service

alles für einen reibungslosen Ablauf

Kontakt

Schulleitung

Sekretariat

Gesamtes Kollegium (in Arbeit)

Für Anfragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über die untenstehende E-Mail-Adresse oder telefonisch.

Sekretariat

+49 5215 156 16
Kopiert

Bürozeiten

Montag 7:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag 7:30 bis 15:00 Uhr
Mittwoch 7:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag 7:30 bis 16:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 15:00 Uhr

Adresse

Gesamtschule Rosenhöhe
An der Rosenhöhe 11
33647 Bielefeld
Kopiert

Aktuelle Termine

Februar 2025
24.
DG-Tag
24.
bis 27.
Anmeldung Neue 5
09:00 – 19:00 Uhr
März 2025
3.
bis 4.
Bewegliche Ferientage
18.
Lehrer:innenkonferenz 3
14:30 – 17:00 Uhr
20.
bis 24.
Studienfahrt Krakau/Auschwitz Jg. 10

Vom 20.03.2025 bis 24.03.2025 findet die Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz für den Jahrgang 10 statt. Ziel der Fahrt ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und dessen Folgen. Im Programm enthalten sind Besuche der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, der Schindlers Fabrik sowie Führungen durch die Altstadt und das jüdische Viertel „Kazimierz“. Diese Fahrt ist ein wichtiger Bestandteil unserer historisch-politischen Bildungsarbeit und trägt zur Demokratieerziehung bei.

20.
Elternrat 3
19:00 – 21:00 Uhr
31.
bis 11.
4.
Praktikum II JG 9

Das zweiwöchige zweite Praktikum in Jahrgang 9 bietet unseren Schüler:innen die Möglichkeit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Es dient dazu, die eigenen Stärken und Interessen zu entdecken und eine Grundlage für die spätere Berufswahl zu schaffen. Während des Praktikums werden die Schüler:innen von der Schule begleitet und setzen sich mit ihren Erfahrungen im Unterricht auseinander.

April 2025
4.
bis 10.
Prüfungsvorbereitung Q2
14.
bis 26.
Osterferien
24.
SchuKo 3
18:00 – 20:00 Uhr
29.
Abiturklausur D
09:00 – 14:30 Uhr
30.
Abiturklausur T
09:00 – 14:30 Uhr
Mai 2025
1.
Tag der Arbeit
2.
Abiturklausur Spanisch
09:00 – 14:30 Uhr
6.
Abiturklausur KU LK, PA LK, SW LK
09:00 – 15:00 Uhr
7.
Abiturklausur E
09:00 – 14:30 Uhr
9.
Abiturklausur M
09:00 – 14:30 Uhr
12.
Abiturklausur KU GK, PA GK, EK GK, GE GK, SW GK, PL GK
09:00 – 14:30 Uhr
13.
Fako 3 Block I D / M / S / L
14:30 – 16:30 Uhr
14.
Beratungstage
09:00 – 19:00 Uhr
15.
Beratungstage
08:30 – 13:00 Uhr
16.
Abiturklausur BI
09:00 – 14:30 Uhr
20.
Abiturklausur PH
09:00 – 14:30 Uhr
20.
Lehrer:innenkonferenz 4
14:30 – 17:00 Uhr
21.
Abiturklausur CH
09:00 – 14:30 Uhr
26.
Abiturprüfung im 4. Fach (Studientag)
26.
Elternrat 4
19:00 – 21:00 Uhr
27.
ZP Kl. 10 Deutsch
09:00 – 12:00 Uhr
27.
Fako 3 Block II E, NW (BI, CH, PH), DG, PA, F
14:30 – 16:30 Uhr
29.
Christi Himmelfahrt
30.
Beweglicher Ferientag
Juni 2025
3.
ZP Kl. 10 Englisch
09:00 – 12:00 Uhr
3.
Fako 3 Block III SP, RE, WP-WA (W, TC, HW), IF
14:30 – 16:30 Uhr
4.
„Forum-Theater gegen Rassismus“ 9D
4.
Zentrale Klausur EF D
08:30 – 10:10 Uhr
4.
SchuKo 4
18:00 – 20:00 Uhr
5.
ZP Kl. 10 Mathematik
09:00 – 12:00 Uhr
9.
Pfingstmontag
10.
Pfingsten
12.
Zentrale Klausur EF M
08:30 – 10:10 Uhr
12.
ZP Klassen10 Deutsch Nachschreibetermin
09:00 – 12:00 Uhr
13.
EF Vorbereitung Praktikum (2.- 5.US)
09:00 – 13:30 Uhr
13.
ZP Kl. 10 Englisch Nachschreibetermin
09:00 – 12:00 Uhr
16.
bis 27.
EF Praktikum
17.
ZP Klasse 10 Mathematik Nachschreibetermin
09:00 – 12:00 Uhr
17.
Fako 3 Block IV GL, GE, SW, ER, MU, KU
14:30 – 16:30 Uhr
19.
Fronleichnam
20.
Beweglicher Ferientag
23.
ZP Kl. 10 Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten
30.
EF Nachbereitung Praktikum (2.- 5. US)
09:00 – 13:15 Uhr
Juli 2025
1.
ZP 10 mündliche Prüfungen
09:00 – 13:00 Uhr
3.
Abi-Entlassfeier
16:00 – 18:00 Uhr
4.
Entlassfeier JG 10
15:00 – 17:30 Uhr
10.
EF Besuch BIZ
11.
Zeugnisausgabe
10:55 – 12:20 Uhr

FAQ:
Häufig
gestellte
Fragen

  • Wie läuft die Anmeldung für neue Schüler:innen ab?

    Die Anmeldung erfolgt persönlich im Sekretariat. Am besten machen Sie einen Anmeldetermin aus, damit es schneller geht. Wir lernen uns dann dort kennen und erledigen im Sekretariat die notwendigen Formalitäten. Hier geht's zur Anmeldung.

  • Welche Fächer werden an der Gesamtschule Rosenhöhe angeboten?

    Neben den klassischen Hauptfächern Mathe, Deutsch und Englisch gibt es eine Vielzahl weiterer Unterrichtsfächer.

    In der 5./6. Klasse sind das:

    • Gesellschaftslehre

    • Naturwissenschaften

    • Hauswirtschaft und Technik

    • Sport

    • Informatik

    • Religion

    • Musik und Kunst

    • Arbeitszeit und Klassenratsstunde

    • AG

    Ab Klasse 7 gibt es statt Naturwissenschaften die Fächer Biologie, Chemie und Physik. Zudem werden folgende Wahlpflichtfächer angeboten, aus denen eines gewählt wird:

    • Informatik

    • Darstellen und Gestalten

    • Wirtschaft und Arbeitswelt (Technik, Hauswirtschaft, Wirtschaftslehre)

    • Naturwissenschaften

    • Französisch

    In der Oberstufe gibt es folgendes Kursangebot:

    Aufgabenfeld 1:

    • Deutsch

    • Kunst

    • Musik

    • Literatur

    • Englisch

    • Latein

    • Spanisch (neu einsetzend)

    • Türkisch (als Zentralkurs)

    Aufgabenfeld 2:

    • Sozialwissenschaften

    • Geschichte

    • Pädagogik

    • Erdkunde

    Aufgabenfeld 3:

    • Mathematik

    • Biologie

    • Chemie

    • Physik

    • Informatik

    Pflichtbereich:

    • Sport

    • Religion

    • Philosophie

    (Fettdruck=auch Leistungskurse)

  • Gibt es eine Mensa oder Möglichkeiten für gesundes Essen in der Schule?

    In unserer Mensa wird täglich frisch gekocht und alle Menschen an unserer Schule haben die Möglichkeit, leckeres und abwechslungsreiches Mittagessen zu bekommen. Zudem gibt es einen Kiosk, der auch in der Frühstückspause geöffnet ist.

  • Die Schule wird umgebaut. Wie ist der aktuelle Stand?

    Zu Beginn des nächsten Schuljahres wird der Neubau in Betrieb genommen. Unsere gymnasiale Oberstufe zieht dort ein. Zudem sind die neuen Chemie- und Musikräume für die gesamte Schule im Neubau zu finden. Ebenso wird die neue Sporthalle im nächsten Schuljahr eingeweiht.

    Zeitgleich wird mit der Sanierung unseres Hauptgebäudes begonnen, d.h. wir müssen umziehen.

    Für den Unterricht der Unterstufe stehen moderne Containerlösungen zur Verfügung, die auf dem Schulgelände stehen. Dort sind Klassenräume, Teamzimmer und Büros untergebracht, sodass der Schulalltag (fast) wie gewohnt stattfinden kann.

  • Gibt es eine Schüler:innenvertretung (SV)?

    Ja, wir haben an unserer Schule ein Schüler:innenparlament, das sich regelmäßig trifft und über wichtige Themen mit Schulbezug spricht. Daran nehmen alle Klassensprecher:innen und Stufensprecher:innen teil.

    Zu Beginn des Jahres werden dabei Schulsprecher:innen gewählt. Diese arbeiten im SV-Team zusammen mit den SV-Lehrer:innen. Wenn ihr Fragen, Ideen oder Probleme habt, könnt ihr an diese Mail-Adresse schreiben.

  • Gibt es aktive Elternarbeit und eine "Elternvertretung"?

    Ja: Vorsitzende des Elternrats ist Frau Cakir. Der erste Stellvertreter ist Herr Altun. Sie können per Mail Kontakt aufnehmen: elternrat@rosenhoehe.schule

So melden Sie Ihr Kind bei der Gesamtschule Rosenhöhe an

Kind anmelden