Im Einsatz für mentale Gesundheit

Ein Beitrag von
Mario Hellweg, Redakteur
Lesezeit
ca. 2 Min.

"Wie können Schulen zu Orten werden, in denen junge Menschen ihre Lebensrealität wiederfinden und aktiv mitgestalten können? Diese Frage ist Basis des Pilotförderprogramms ´Jugendthemen in Bielefelder Schulen`." 

Eine gute Antwort darauf scheinen wir im Rahmen unseres Demokratieprojektes gefunden zu haben. Denn dort wurde der Grundstein gelegt für die "Mental Health" Projektgruppe von Finja Frische und Mia Lorek. Unterstützt von Herrn Ostkamp haben die beiden Schülerinnen des 9. Jahrgangs ein Konzept für mehr Schüler:innen Gesundheit - insbesondere im Bereich Mental Health - erarbeitet. Damit konnten sie die Jury des Förderprogramms überzeugen:

"Die Jury hat euer euer Konzept als modellhaft ausgewählt, weil es in besonderer Weise dem Ziel des Pilotförderprogramms entspricht, Jugendthemen partizipativ, sichtbar und wirksam im Schulalltag zu bringen."

Besonders hervorgehoben wird in der Begründung beispielsweise die "starke Beteiligung von Schüler:innen bereits in der Themenauswahl und Ideenentwicklung" und die "Durchführung einer geschlechtssensiblen Befragung in Jahrgang 9".

Mit dem Fördergeld wird nun an der weiteren Ausarbeitung und Umsetzung der Projektideen gearbeitet mit dem großen Ziel, die (mentale) Gesundheit der Schüler:innen der Gesamtschule Rosenhöhe zu fördern.

Vielen Dank für euren Einsatz!

Schulblog:
Bei uns ist immer etwas los!

In unserem Schulblog berichten wir, sowohl Schüler:innen als auch das Kollegium über den Alltag an der Gesamtschule Rosenhöhe.

Alle Beiträge