Gesamtschule Rosenhöhe und Böllhoff beschließen neue Partnerschaft

Ein Beitrag von
Mahir Gökbudak, Didaktischer …
Lesezeit
ca. 4 Min.

Mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterzeichneten heute (6. Februar 2025) die Gesamtschule Rosenhöhe und das Unternehmen Böllhoff in Bielefeld eine Vereinbarung zur „Kooperation IHK-Schule–Wirtschaft“. Für das Unternehmen Böllhoff ist dies bereits die dritte Schulkooperation, die mit Hilfe der IHK geschlossen wurde. Zuvor hat sie Vereinbarungen mit der ehemaligen Brodhagenschule und zuletzt im Dezember 2024 mit der Gesamtschule Quelle geschlossen. Insgesamt gibt es aktuell 269 Kooperationen in Ostwestfalen, die zwischen einem ausbildenden Unternehmen, einer weiterführenden Schule und der IHK vereinbart wurden.

Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung, stellte während der Unterzeichnung in der Schule die Zielsetzung vor: „Mit dem Projekt „Kooperation IHK-Schule-Wirtschaft“ fördern wir die Zusammenarbeit weiterführender Schulen und ausbildender Unternehmen in Ostwestfalen mit dem Ziel, eine stärkere Vernetzung der Partner zu erreichen. Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind ein Gewinn für alle Seiten: Durch die Partnerschaft erhalten Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt des Partnerunternehmens. Unternehmen auf der anderen Seite können frühzeitig potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“ Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichten Schülerinnen und Schülern, eine informierte Entscheidung über ihre berufliche Laufbahn zu treffen. „Darüber hinaus wollen wir unsere Mitgliedsunternehmen dabei unterstützen, sich mit dem Schulalltag vertrauter zu machen, aber auch den Schulen die Wirtschaftswelt näherbringen“, so Horstkötter-Starke. Nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels gebe es nach wie vor einen hohen Bedarf der Wirtschaft, Auszubildende einzustellen. „Deshalb vermitteln wir allen allgemeinbildenden Schulen in Ostwestfalen, sofern sie dies wünschen, einen Kooperationspartner“, erklärte die IHK-Geschäftsführerin.

Frank Nientiedt, Leiter des zukünftigen Bildungscampus beim Unternehmen Böllhoff, freut sich sehr über die Bildungskooperation mit der Gesamtschule Rosenhöhe. „Wir erwarten, dass diese Partnerschaft den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Praxis eines modernen Industrieunternehmens bietet und ihnen frühzeitig die Möglichkeit gibt, unser Unternehmen kennenzulernen. Durch gemeinsame Projekte und Workshops möchten wir insbesondere das Interesse der jungen Menschen an technischen Berufen wecken und fördern. Zudem sehen wir in dieser Kooperation eine Chance, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Schülerinnen und Schülern frühzeitig unser Unternehmen bekannt zu machen.“ Man wolle eine enge Verbindung zwischen dem Unternehmen, der Schule und der Schülerschaft aufbauen, um zukünftige Fachkräfte frühzeitig zu identifizieren und zu fördern, so Nientiedt. „Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit für beide Seiten bereichernd sein wird und freuen uns auf viele spannende gemeinsame Aktivitäten.“ 

Auch Claudia Hoppe, Schulleiterin der Gesamtschule Rosenhöhe in Bielefeld, zeigt sich begeistert über die nun besiegelte Partnerschaft mit dem Unternehmen Böllhoff: „Die Gesamtschule Rosenhöhe freut sich auf die Kooperation mit der Firma Böllhoff, weil wir fest davon überzeugt sind, dass wir damit ein größeres Stück Realität der Arbeitswelt in Schule holen können. Wir wissen, dass Böllhoff ein sehr engagiertes Unternehmen mit qualifizierter Ausbildungspraxis ist, von der unsere Schülerinnen und Schüler profitieren können. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir im Rahmen unserer Kooperation mit der Firma mit dem Girls‘Day in diesem Jahr starten werden, der einigen unserer Schülerinnen neue Perspektiven in der Berufsorientierung eröffnen wird.“ Zu wissen, dass das Unternehmen Böllhöff besonders interessierten Schülerinnen und Schülern einen Praktikumsplatz in den Jahrgängen 8 und 9 anbieten wird, mache die Bestrebungen der Schule für eine zukunftsweisende Berufsorientierung noch attraktiver, so die Schulleiterin. „Die Schule kooperiert, die Schüler profitieren!“ 

Alle Beteiligten dieser Kooperationsvereinbarung waren sich einig, dass eine bessere Verzahnung von Schulen und Betrieben für die Jugendlichen Perspektiven öffne und ihnen Chancen für die Zukunft biete. Die IHK unterstützt ausbildende Unternehmen und weiterführende Schulen beim Aufbau langfristiger Partnerschaften.

Schulblog:
Bei uns ist immer etwas los!

In unserem Schulblog berichten wir, sowohl Schüler:innen als auch das Kollegium über den Alltag an der Gesamtschule Rosenhöhe.

Alle Beiträge