Friedensaktion an der Gesamtschule Rosenhöhe am 22. März 2022

Katharina Löwenstein Allgemein, News

Die aktuelle Situation in der Ukraine sowie auf anderen Kriegsschauplätzen führt allen vor Augen, dass Frieden nicht selbstverständlich ist.

Schüler und Schülerinnen haben Redebedarf, eine Menge an Fragen, aufkommende Ängste sowie Mitgefühl mit allen Betroffenen. Demnach führen sie untereinander und mit ihren Lehrern und Lehrerinnen zahlreiche aufklärende Gespräche, um das Unverständliche selbst begreifen zu können.

Sie haben eine Meinung, einen Wunsch: den Wunsch, auf der Welt im Frieden zu leben.

Als Schulgemeinschaft wollen sie mit ihren Lehrern und Lehrerinnen ein Zeichen setzen. Ein Zeichen der Solidarität und für Frieden. Dies formulieren sie auf Plakaten in vielen Sprachen. In den Herkunftssprachen, den erlernten Fremdsprachen und in Deutsch. Jeder soll es sehen, hören, verstehen.

Wir – die Gesamtschule Rosenhöhe, eine Schule der Vielfalt- wollen Frieden in der Ukraine.
In Europa. Auf der ganzen Welt!!!
Hierfür stehen wir auf. Versammeln uns als Einheit, alle nebeneinander, gemeinsam.

SoRSmC: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Katharina Löwenstein Allgemein, News

Am Montag, den 7. März 2022 gab es einen besonderen Gast bei einem Treffen der Schüler:innenvertretung der Rosenhöhe. Wolfgang Brust wurde als Referent des Bundesnetzwerks “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” digital ins Klassenzimmer geholt. Er ist seit 1997 im Netzwerk aktiv und hilft Schulen bei der aktiven Courage-Arbeit. In seinem 45–minütigen Vortrag stellte er den Schüler:innen das Netzwerk und dessen Arbeit vor.
Vor mittlerweile 10 Jahren wurde die Gesamtschule Rosenhöhe durch eine Urabstimmung, in der sich deutlich gegen Rassismus bekannt wurde, Teil des Netzwerks.
Neue Projekte und Aktivitäten sollen nun mit interessierten Schüler:innen bei einem Projektnachmittag am Donnerstag, den 24.03.2022 erarbeitet und zusammen in der kommenden Zeit realisiert und umgesetzt werden. Auch hierbei wird die Schule erfreulicherweise Unterstützung von Wolfgang Brust erhalten. Gemeinsam wird so das Engagement der Schulgemeinschaft etabliert und stetig ausgebaut und erweitert.

Ein Abschied aus unserem Sekretärinnenteam

Katharina Löwenstein Allgemein, News

Unsere Sekretärin Sabine Kolberg verlässt unsere Schule in den wohlverdienten Ruhestand.

Über vier Jahre ihres Berufslebens hat sie an unserer Schule verbracht und dabei stets die Belange der Schüler:innen im Blick gehabt. Um Alltägliches, aber auch um die ‘Hilferufe’ der Lehrer:innen und der Schulleitung Richtung Sekretariat kümmerte sie sich. Nun darf sie die ganz langen Ferien genießen. Wir bedanken uns herzlich bei Sabine und wünschen ihr alles Gute!

Schweigeminute der Bielefelder Gesamt- und Sekundarschulen

Katharina Löwenstein Allgemein, News

Schweigeminute für den Frieden in Europa

Seit letzten Donnerstag sind die schlimmsten Befürchtungen Realität geworden.
Es gibt einen heftigen und umfassenden Krieg nur acht Autostunden von Dresden, von der Grenze im Osten unserer Republik entfernt – mit ungewissem Ausgang. Frauen und Kinder sind auf der Flucht und bangen um ihr Leben. Die Menschen verteidigen ihre Heimat. Täglich sehen wir Flüchtlingsströme und unendliches Leid der Bevölkerung. Daher braucht die ukrainische Bevölkerung unsere Solidarität.

Ohne die Kriegs- und Fluchterlebnisse, die viele unserer Schüler*innen erdulden mussten, zu relativieren, ist dies tatsächlich eine neue Qualität, eine Zeitenwende in Europa.
Viele Schülerinnen und Schüler sind auch bei uns verunsichert und haben Angst.
Schüler*innen mit ukrainischen Wurzeln haben Angst um ihre Verwandten im Kriegsgebiet.
Russisch-stämmige Schüler*innen erleben Konflikte, sogar in ihren Familien.

Daher ist es wichtig, deutlich zu machen: Die politische Führung Russlands, nicht die Menschen in Russland, hat beschlossen, ihren nächsten Nachbarn brutal zu überfallen.
Täglich thematisieren wir im Unterricht den Krieg in der Ukraine und leisten damit sachliche Aufklärung – nicht die Menschen wollten den Überfall, sondern eine menschenfeindliche russische Führung um Präsident Putin.

Wir werden als Schulen solidarisch sein: Wir sammeln Spenden und werden im Bedarfsfalle auch geflohene Kinder aufnehmen und all die Dinge tun, die wir besonders gut können, die dazu dienen, Menschen beizustehen.

In einer gemeinsamen Schweigeminute in möglichst allen Schulen Bielefelds möchten wir unserer klaren Haltung für den Frieden in Europa am Freitag, den 4. März um 08.45 Uhr Ausdruck verleihen.

Wir laden alle anderen Schulen ein, sich an der Schweigeminute zu beteiligen und hoffen auf eine breite Beteiligung.

  • für die Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule: Frank Ziegler
  • für die Gesamtschule Quelle: Kirsten Bergmann
  • für die Gesamtschule Rosenhöhe: Claudia Hoppe
  • für die Laborschule: Rainer Devantié
  • für die Martin-Niemöller-Gesamtschule: Torsten Schätz
  • für Sekundarschule Gellershagen: Katharina Tweeboom
  • für die Sekundarschule Königsbrügge: Bettina Fleth

Wir sind Stadtmeister!

Katharina Löwenstein Allgemein, News

Die Fußballjungs der Jahrgänge 2003-2006 unserer Schule sind zusammen mit ihren Trainern Robert Oral und Mohamed Yarhin als Sieger aus dem Finale gegen die Mannschaft des Gymnasiums Brackwede hervorgegangen.

Der Sturm ‘Antonia’ hatte sich bereits zum Glück zurückgezogen, als am Montag, den 21. Februar, der Sturm der Gesamtschule Rosenhöhe in Gadderbaum auf den Platz und zur Höchstform auflief. Das spannende Spiel, in dem auch die Abwehr, der Torwart und die Zuschauer sich von ihrer besten Seite zeigten, wurde mit 3:2 gewonnen.
Wir gratulieren unserer Schulmannschaft und ihren Trainern zu diesem Erfolg und freuen uns mit ihnen über den Stadtmeistertitel!