SchülerInnen der 10.Klassen haben in ihrem Gesellschaftslehre-Unterricht eine Gedenkausstellung erarbeitet, die an das Ende des Rechts- und Verfassungsstaates, den Nationalsozialismus und den damit verbundenen Umgang mit Minderheiten, insbesondere Juden, Sinti und Roma, erinnern soll.
Als VertreterInnen einer Schule ohne Rassismus mahnen sie Wachsamkeit gegenüber undemokratischen Tendenzen an und sagen „Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus“.