Kinder stärken und Vorbild sein

Katharina Löwenstein Presse

Modellprojekt „Gemeinsam gewinnen“ jetzt auch an der Gesamtschule Rosenhöhe

VON THOMAS KOPSIEKER

Brackwede. Es gibt Schülerinnen und Schüler, die es schwerer haben als andere, das Rüstzeug für ein erfolgreiches und glückliches Leben zu erwerben. Seien es mangelnde Sprachkenntnisse oder zu wenig Zuwendung und Unterstützung durch ihre Eltern. Fehlende Zukunftsperspektiven können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Mit dem Projekt „Gemeinsam gewinnen“ möchte die Kinderlobby OWL, eine Initiative der Arbeiterwohlfahrt, mehr Chancengleichheit schaffen.

Nachdem die Aktion bereits seit geraumer Zeit an der Hauptschule Heepen, der Johannes-Rau-Schule in Sennestadt und der Brackweder Marktschule mit Erfolg läuft, ist seit gestern auch die Gesamtschule Rosenhöhe mit von der Partie.

Das Prinzip von „Gemeinsam gewinnen“ ist geradezu bestechend einfach: Erwachsene führen freiwillig Lern- und Freizeitangebote für Schülerinnen und Schüler durch. Dabei handelt es sich nicht um Nachhilfeunterricht im herkömmlichen Sinne, die Schüler-Coaches stehen den Kindern mit Rat und Tat zur Seite, geben ihnen Anregungen und sind Vorbilder.

„ Sie begleiten die Mädchen und Jungen bereits ab Klasse 5“, erläutert Lehrerin Sonja Hennig, die das Projekt an der Gesamtschule Rosenhöhe vorbereitet hat und betreuen wird.

„Die Kinder erfahren gesellschaftliche Solidarität und können frühzeitig eine optimistische Zukunftsperspektive entwickeln“, sagt Gabriele Stillger, Projektleiterin der Kinderlobby, und fügt hinzu: „Alle Mädchen und Jungen haben Stärken, die wir wertschätzen sollten. Gehen wir auf sie zu und zeigen ihnen, dass sie ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind.“

Damit das Projekt „Gemeinsam gewinnen“ an der Gesamtschule Rosenhöhe so richtig in Schwung kommen kann, werden noch gezielt engagierte Männer und Frauen als Schülercoaches gesucht. So würde man sich über Freiwillige freuen, die über gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik oder Englisch verfügen und Schülern und Schülerinnen bei der Erledigung der gestellten Aufgaben als Lernbegleiter während der Unterrichtsstunden in einem dieser drei Fächer zur Verfügung stehen.

Die Gesamtschule besuchen auch Kinder mit geringen Lesekenntnissen. Für sie ist es besonders wichtig, dass sie Unterstützung beim Erwerb dieser wichtigen Kompetenz bekommen. Deshalb werden Schülercoaches gesucht, die einmal pro Woche für zwei Schulstunden diesen Kindern vorlesen und mit ihnen lesen üben.

Ebenfalls ums Lesen geht es in einem weiteren geplanten Angebot. Der Schülercoach trifft sich einmal in der Woche mit einer Kleingruppe von Schülern, um gemeinsam etappenweise Bücher zu lesen. Ob reihum jeder einmal vorliest oder alle gleichzeitig mit verteilten Rollen – alle Ideen sind willkommen. Die Leserunde soll sich wöchentlich für eine Stunde treffen.

Mit Ordnung lernt sich’s leichter. Deshalb wird auch ein Schülercoach gesucht, der an einem Nachmittag pro Woche ein Mädchen oder einen Jungen dabei unterstützt, die Schulsachen in Ordnung zu halten. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, wie man selbständig mit einer eigenen Ordnung leichter durch den Schulalltag gehen kann.

Schulleiterin Claudia Hoppe ist von dem Projekt überzeugt und hofft, dass ihre Schützlinge davon profitieren werden. „Einige Kinder brauchen mehr Zuwendung als andere“, sagt sie . Über formale Qualifikationen müssen die Schülercoaches nicht verfügen, sie müssen allerdings ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen können.

Wer sich für diese schöne, sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, kann sich telefonisch unter (05 21) 9 21 64 44 an Philip Zaulig vom Projektteam wenden. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.gemeinsam-gewinnen-bielefeld.de .

© 2013 Neue Westfälische
01 – Bielefeld West, Freitag 17. Mai 2013